ÖKOBERATUNGEN Reto Zingg GmbH

Ökoberatungen Reto Zingg GmbH

Nach jahrzehntelanger freiwilliger Arbeit für den Naturschutz, habe ich im Jahre 2005 das Büro Ökoberatungen Reto Zingg an der Dickenstrasse in Ebnat-Kappel gegründet.

Wir sind ein kleines Ökobüro im Toggenburg, welches sich für die Förderung der Biodiversität in der Ostschweiz einsetzt. Dies tun wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern: Der Schweizerischen Stiftung für Vogelschutzgebiete (SSVG) und dem Verein Rheintaler Storch. Beide Institutionen haben den Sitz ihrer Geschäftsstelle in unserem Büro. Und im Auftrag dieser setzen wir Naturschutzmassnahmen, die dem Vogelschutz und der Artenvielfalt zu Gute kommen um.

In unserem Büro planen wir ökologische Aufwertungen als Realersatz von Strassen- und Kraftwerkbauten. Wir gestalten Informationstafeln und die Besucherlenkung in Naturerlebnisräumen. Den Unterhalt und die Pflege von Naturräumen organisieren wir und leiten OeQV-Vernetzungsprojekte.

Zu unseren Kunden dürfen wir kantonale Ämter, Gemeinden aber auch privatwirtschaftliche Unternehmungen und Privatpersonen zählen.

Wir pflegen einen sanften Ökotourismus.
In unseren Projektgebieten können Menschen Naturnähe und Ruhe geniessen. Weil in der Nachbarschaft dieser Naturerlebnisräume auch ungestörte Landschaften vorhanden sind, kommen auch  bedrohte Pflanzen- und Tierarten vor.
 
Nun ist die Zeit gekommen, der jüngeren Generation das Feld zu überlassen. Mit Dr. Chantal Le Marié habe ich die aktive Büroleitung in kompetente Hände übergeben, damit meine angefangene Arbeit in die Zukunft geführt werden kann.

Reto Zingg, Geschäftsinhaber

Unsere Ziele

Förderung der Biodiversität

Unser Kernanliegen ist die Förderung der Biodiversität von Flora und Fauna. Um dies zu erreichen lancieren wir eigene Naturschutzprojekte in Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen und gemeinsamen mit kommunalen oder kantonalen Partnern. Neben der Betreuung von bereits bestehenden Naturschutzgebieten, entstehen durch diese fruchtbaren Partnerschaften immer wieder neue Biotope und selten gewordene Tier- und Pflanzenarten finden ein neues Zuhause.

Schaffung eines ökologischen Ausgleichs

Aufgrund von Baumassnahmen oder durch unsere landwirtschaftliche Nutzung geht immer mehr natürlicher Lebensraum verloren. Daher versuchen wir in Zusammenarbeit mit Kantonen und Gemeinden für Baumassnahmen einen gewissen Ausgleich zu schaffen indem Flächen eine Aufwertung erfahren und so zu einem wertvolleren Lebensraum werden

Brückenbauen zwischen Landwirtschaft und Naturschutz

Gerade weil die Landwirtschaft ein essentieller Wirtschaftszweig ist, ist es von fundamentaler Bedeutung die Biodiversität im landwirtschaftlich geprägten Raum zu steigern. Dabei gilt es stets die Balance zwischen Umweltschutz, Ernährungssicherheit und Ökonomie zu finden. Denn nur in Zusammenarbeit mit den Landwirten wird ein Richtungswechsel zu mehr Biodiversität in der Landwirtschaft stattfinden können.

 

Kontakt

Ökoberatungen Reto Zingg GmbH

Dickenstrasse 25

Postfach 57

9642 Ebnat-Kappel

Telefon 071 993 23 15

Mail chantal.le.marie(at)oekoberatungen.ch