Biomonitoring und Erfolgskontrolle
Das Biomonitoring ist ein Kontrollinstrument im Naturschutz, welches mittlerweile standardmässig eingesetzt wird. Durch das gezielte Beobachten soll die Wirkung von Pflege und Unterhalt optimiert werden. Ganz nach dem Motto „Nur was man kennt, kann man schützen“. Ein längerfristiges Monitoring liefert ausserdem Hinweise zu eventuellen Bestandesveränderungen, welche für eine gesamte Bewertung der Landschaftsräume besonders aufschlussreiche Informationen sind.
Die Erfolgskontrolle, z.B. vor und nach dem Bau eines Werkes, gibt Hinweise über die direkten Auswirkungen dieser Eingriffe. Solche Kontrollen können z.B. bei Umfahrungsstrassen oder Kleinwasserkraftwerken eingesetzt werden.


