Bei einer Begehung im Gebiet wurde der genau Standort des Weihers festgelegt und dieser mit einigen Holzpfählen gekennzeichnet. Mit deren Hilfe konnten nun auch ohne Probleme die Masse des zukünftigen Weihers aufgenommen werden.
Natürlich wurden auch andere Abschnitte des Projektgebietes angeschaut und es kann gesagt werden, dass das Gebiet in einem guten Zustand ist. Zudem ist das Tamoos ein speziell extensiv bewirtschafteter Hof, denn hier sind nur Schafe, Esel und Hühner anzutreffen. Aufgrund dessen sind die Flächen auch ökologisch sehr wertvoll.
Auf den Bildern ersichtlich sind der ausgesteckte Weiher sowie das Bild eines Teiches speziell für die Gelbbauchunke im Gebiet und eine blaugrüne Mosaikjungfer.


